Die Deutsche Bahn frustriert. Unpünktlichkeit, ausgefallene Bordsysteme, teure Fahrpreise, langsame Verbindungen. Seit geraumer Zeit ist sie auch im Fernverkehr ...
Mit Zukunft Fernverkehr entsteht eine Initiative, die den Fernverkehr in Deutschland neu denkt und zukunftsweisende Technologien wie den Transrapid voranbringen will.
Während magnetbahn.de als Informationsplattform bestehen bleibt, entsteht mit Zukunft Fernverkehr eine Community, die aktiven Einsatz für den Transrapid und einen besseren Fernverkehr leistet. Anders als bei anderen Vereinen geht es uns nicht darum, erfolglos an alten Zügen zu basteln oder Unkraut vor der Teststrecke zu zupfen – wir wollen an den Transrapid als 500-km/h-Magnetschwebebahn mahnen, die das überlastete Bahnnetz maßgeblich entlastet, umweltfreundlich ist und vollkommen neue Mobilitätserlebnisse ermöglicht.
Erfahre hier, wie es weitergeht und wie du mitwirken kannst. Möchtest du dich beteiligen? Melde dich gerne per Mail an info@zukunftfernverkehr.de oder auf Social Media und stelle dich vor!
David Harder, magnetbahn.de
Seit über fünf Jahren betreibe ich die Website magnetbahn.de und habe in dieser Zeit mit unzähligen Bürgern, Fachleuten und Politikern gesprochen. Doch so groß die Resonanz ist, allein sind die Möglichkeiten begrenzt. Langsam wird klar: Die Zeit ist reif, sich größer zu organisieren.
Andere Vereine hängen in der Vergangenheit fest: Sie basteln erfolglos an alten Zügen, zupfen Unkraut vor der Teststrecke oder fegen Parkplätze. Aber keiner von ihnen kämpft wirklich dafür, dass der Transrapid eine Zukunft in Deutschland hat.
Ich gehöre zu den wenigen, die den Transrapid seit Jahren unbeirrt befürworten und habe mit über 62.000 Unterschriften für die Petition, der Informationsplattform magnetbahn.de und zugehörigen Social-Media Accounts mit Millionenreichweite die größte Unterstützungskampagne für den Transrapid auf die Beine gestellt. Doch statt dafür Rückhalt zu bekommen, wurde ich aus anderen Vereinen rausgemobbt.
Genau deshalb braucht es Zukunft Fernverkehr: eine neue Initiative, die sich nicht einschüchtern lässt, die Klartext redet und endlich ernsthaft für den Transrapid eintritt – als modernste Bahn der Welt und echte Alternative für unseren Fernverkehr. Sei gerne ein Teil davon!
Mit Zukunft Fernverkehr setzen wir uns dafür ein, dass moderne Hochgeschwindigkeitstechnologien wie der Transrapid in Deutschland nicht in Vergessenheit geraten. Wir wollen an ihre Eigenschaften erinnern, über ihre Funktionsweise und Vorteile aufklären und historische Entwicklungen in den heutigen Kontext einordnen.
Unser Anspruch geht über reine Informationsarbeit hinaus: Wir drängen auf den konkreten Einsatz solcher Systeme, weil sie das überlastete Bahnnetz entlasten, neue Maßstäbe bei Umweltfreundlichkeit setzen und völlig neue Mobilitätserlebnisse ermöglichen. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, in welchem solche Technologien keine politische Beachtung finden, viele Medien Falschinformationen verbreiten und andere Vereine sich nur darum kümmern, an alten Zügen zu schrauben.
Hier findet ihr regelmäßig neue Beiträge zum Fernverkehr in Deutschland, innovativen Technologien und neuen politischen Entwicklungen.
Die Deutsche Bahn frustriert. Unpünktlichkeit, ausgefallene Bordsysteme, teure Fahrpreise, langsame Verbindungen. Seit geraumer Zeit ist sie auch im Fernverkehr ...
Zugfahren mit über 500 oder sogar 1000 km/h? Was wie Science-Fiction klingt, ist längst in Planung – und teilweise schon Realität. Zwei spannende Technologien s ...
Die Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg ist maßlos überlastet, das erkennt sogar die Deutsche Bahn. Doch was macht man mit diesem Problem? Die Bahn sieht ...
Vorwort zur Gründung von Zukunft Fernverkehr von Finn SchwarzÜber Jahrzehnte hat man in Deutschland den Transrapid, eine Magnetschnellbahn mit einer Reisegeschw ...
Vorwort zur Gründung von Zukunft Fernverkehr von Dominik WiesnerDie Bundesregierung hat offengelegt, bis wann die Transrapid-Versuchsanlage Emsland endgültig zu ...
Vorwort zur Gründung von Zukunft Fernverkehr von David Harder, Betreiber von magnetbahn.de Seit vielen Jahren setze ich mich für eine technologieof ...
Zukunft Fernverkehr startet als Arbeitsgruppe von engagierten Menschen, die bereit sind für Aktivismus und sich entschieden für den Transrapid und moderne Fernverkehrslösungen einsetzen. Dabei arbeiten wir überparteilich und politisch neutral.
Unser Ziel ist es, diese Arbeit in einem gemeinnützigen Verein (e.V.) zu bündeln, der dauerhaft Aktivismus betreibt und eigenständig wirken kann. Finanziell wird dieser Verein durch magnetbahn.de unterstützt, sodass wir von Anfang an handlungsfähig sind.
Hast auch du Interesse daran, mitzuwirken? Melde dich gerne per Mail an info@zukunftfernverkehr.de und stelle dich vor!